- Artikel-Nr.: BO2332-B
- Marke: justNoble®
Kommt sehr edel und in einem ziemlich coolen und innovativem Design daher - unsere Flaschenöffner. Bestehend aus korrosionsbeständigem 18/8er Edelstahl in Lebensmittelqualität.Würden Sie einen Flaschenöffner für Kronkorken hinter diesem Design vermuten ? Wahrscheinlich nicht, funktioniert aber perfekt! Durch die flache Unterseite können Sie den Flaschenöffner auch aufrecht stellen wenn Sie mögen.
Pflege: durch unsere hoch qualitative Verarbeitung, also die mindestens 5 fache Lackierung und die eingeklebte Gewindebuchse aus Edelstahl, ist es problemlos möglich den Flaschenöffner inkl. Holzgriff unter fließendem Wasser abzuwaschen ohne dass er Schaden nimmt. Nutzen Sie am besten einen weichen Lappen, gerne mit etwas Spülmittel. Vermeiden Sie bitte kratzende Schwämme und ähnliche Utensilien und trocknen Sie nach dem Abspülen den Flaschenöffner gründlich ab.
Der Edelstahlöffner ist sogar spülmaschinenfest, dazu schrauben Sie bitte den Holzgriff ab, dieser ist nicht für die Reinigung in Spülmaschinen geeignet. Durch die eingeklebte Gewindebuchse aus Edelstahl ist der Wechsel ohne Probleme auf Dauer möglich ohne dass das Gewinde darunter leidet.
Gewicht: ca. 200 Gramm
Abmessungen: ca. 3 cm Durchmesser, Länge ca. 10 cm
Endbehandlung: hochglänzend lackiert mit einem UV beständigen und sehr kratzfestem 2k-Lack in mindestens 5 Lackschichten
Die Fotos dieses Flaschenöffners sind authentisch, das heißt, Sie erhalten genau den Flaschenöffner, welcher auf den Bildern abgebildet ist.
Dieser Flaschenöffner wird in einem sehr hochwertigen Geschenkkarton geliefert.
Eibe (Taxus baccata) ist immergrün wie bei Nadelbäumen üblich. Als einziger Nadelbaum enthält sie weder im Holz noch in der Rinde Harz. Sie kommt in Varianten überall in der gemäßigten Klimazone der Nordhalbkugel vor. Aber auch in wärmeren Regionen, beispielsweise der Türkei gibt es noch Eibenbestände. Auch bildet sie keine Zapfen aus. Eiben können durchaus 3000 Jahre alt werden und werden dabei bis 15m groß. Eibe wächst sehr langsam und besitzt das härteste Nadelholz. Dabei ist es allerdings extrem elastisch, siehe englischer Langbogen. Sie gilt als hochgiftig (Taxin). Taxin ist ein Alkaloidgemisch, welches direkt auf den Herzmuskel wirkt. Insbesondere bei Tieren wie z.B. Pferden kommt es zu Todesfällen. Einzig der rote Samenmantel ist ungiftig, daraus lässt sich beispielsweise Marmelade machen. Aber alles hat ebend zwei Seiten, auch enthalten ist Taxol, welches ein Krebshemmer ist. In der keltischen Mythologie nimmt die Eibe einen ganz besonderen Platz ein, sie gilt als Tor und Übergang zur Anderswelt. Gerade auf sehr alten Friedhöfen findet man vermehrt alte knorrige Eiben. Auch in der germanischen/nordischen Mythologie nimmt die Eibe eine Schlüsselposition ein. An ihr hing Odin kopfüber und suchte das Geheimnis der Runen zu entschlüsseln. Obwohl hier Uneinigkeit besteht ist wahrscheinlicher das der Weltenbaum Yggdrasil ebenfalls eine Eibe und keine Esche ist. Reisenden in die Anderswelt empfehle ich übrigens mal einen Aufenthalt unter einer Eibe in einer lauen Sommernacht.
Das Holz der Eibe war seiner Elastizität wegen DAS Holz für den englischen Langbogen im Mittelalter, dies war gleichzeitig aber auch fast ihr Niedergang in Europa. Nahezu alle großen Eibenwälder wurden der Kriegslust wegen gerodet. Davon hat sie sich bis heute nicht wirklich erholt. Eibenholz ist sehr hart, schwer und extrem elastisch. Es eignet sich wegen seiner Dauerhaftigkeit eigentlich für jedwede Art von Möbeln, Kunsthandwerk oder Musikinstrumente. Eibenholz, obwohl es auch zickig sein kann lässt sich hervorragend bearbeiten, besonders schneidend.
Die perfekte Oberflächenbehandlung für ein Objekt zu finden ist durchaus eine Herausforderung. Es gibt einige Für und Wieder abzuwägen und unter dem Strich muss man aber sagen, die "perfekte" Oberfläche gibt es schlicht und ergreifend nicht. Nicht jede Unwägbarkeit des Lebens, nicht jeder Umstand kann abgedeckt werden. Es kann aber schlussendlich die Oberflächenbehandlung gewählt werden, welche den größtmöglichen praktischen Nutzen und Schutz gewährleistet und die Optik so lange wie möglich, auch bei täglichen Gebrauch, erhält.
Unsere Flaschenverschlüsse sind für den täglichen Gebrauch gedacht und gebaut - als Daily User.
Eine spezielle Lackierung bietet hier die optimalste Oberflächenbehandlung. Das sie gleichzeitig die aufwendigste Methode ist, ist für uns kein Hinderungsgrund. Sie bietet eine Oberfläche, an der Sie jahrelang Freude haben werden.
Nach gründlichem Schliff und Grundierung tragen wir eine 2k Lackschicht im Feinst-Sprayverfahren auf, welche zum einen glasklar, sehr hart und zudem noch UV beständig ist. Die UV Schutzbehandlung ist wichtig, im Lauf der Jahre verändert jedes Holz mehr oder weniger das Aussehen. Ein UV Blocker hält den Zustand über Jahre stabil und verhindert so gut es geht diesen Effekt. Jeder Lackschicht folgt ein Zwischenschliff mit feinster Körnung. Und dies wiederholt sich bis mindestens 5 Lackschichten aufgetragen sind. Die finale Lackschicht wird bis Körnung 12000 geschliffen und zusätzlich noch feinst poliert um den nötigen Tiefenglanz zu erzeugen. Ein Aufwand, der sich definitiv lohnt. Sie erhalten eine Oberfläche, welche ihresgleichen sucht und Sie die nächsten Jahre und sogar Jahrzehnte erfreuen wird.